Der Beratungsbedarf in Fragen der Vermögensnachfolge steigt weiter. So steht in vielen mittelständischen Unternehmen der Generationswechsel an. Die Erbschaftsteuerreform und weitere Gesetzesänderungen führen zu neuen Gestaltungsempfehlungen.
Klare Antworten auf komplexe Fragen
Das übersichtliche und bewährte Handbuch in nunmehr 7. Auflage ist hier eine zuverlässige Entscheidungshilfe. Es bietet:
- eine Gesamtsicht der bürgerlich-rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte auf dem Rechtsstand 01.01.2009
- Auswertungen zu allen gesetzlichen Neuregelungen, u.a. Erbschaftsteuer, MoMiG, SEStEG, Abgeltungssteuer
- Antworten auf konkrete Gestaltungsfragen.
Mit dieser fundierten Analyse steuern Praktiker der Gefahr isolierter Beratungsansätze von vornherein entgegen!
“Das Handbuch … vermittelt einen Überblick über die zivil- und steuerrechtlichen Grundlagen der vorweggenommenen Erbfolge wie kein anderes auf dem Büchermarkt befindliches Werk …“ (Notar Dr. Sebastian Spiegelberger zur Vorauflage in MittBayNot 04/2001, Landesnotarkammer Bayern)
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Baumann, Wolfgang / Schulze ZurWiesche, Dieter / Esch, Günter Handbuch der Vermögensnachfolge Bürgerlich-rechtliche und steuerrechliche Gestaltung der Vermögensnachfolge von Todes wegen und unter Lebenden. Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage |
Erich Schmidt 7. Aufl. 2009 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-503-11431-3 | |||
05.29.00 Erbrecht, Testament, Schenkungen Vorsorgeverfügungen |
||||
![]() |
||||