Reihe: Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht. Band: 88
„Think globally, act locally!“ - Getreu diesem Motto wünschen sich öffentliche Auftraggeber immer öfter bei ihrer Beschaffungstätigkeit berücksichtigen zu können, unter welchen Bedingungen entlang der - weltweiten - Zulieferkette die benötigten Waren hergestellt werden. Die Untersuchung zeigt die sich vor dem Hintergrund des Völker- und Europarechts ergebenden rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für eine nationale Beschaffungspolitik auf, die sich an „ethischen“, verstanden als an grundlegenden Arbeitsstandards anknüpfenden Kriterien ausrichtet.
Inhalt: Ethische Beschaffung: Begriff, Erscheinungsformen und Grundlagen - Arbeitsstandards als Kriterien der ethischen Beschaffung - Bewertung von Arbeitsstandards im liberalisierten Handel - Für und Wider der ethischen Beschaffung - Ethische Beschaffung und Völkerrecht - Das Government Procurement Agreement von 1994 - Ethische Beschaffung und Gemeinschaftsrecht - Primärvergaberecht - Sekundärvergaberecht.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Mosters, Johannes Ethische Beschaffung Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Band 88 |
Lang, Peter 1. Aufl. 2010 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-631-60958-3 | |||
01.04.02 Europäisches Verwaltungs- und Gesundheitsrecht 01.05.51 Internationales Verwaltungsrecht |
||||