Das hervorragend eingeführte Handbuch unterstützt jetzt schon in 6. Auflage den Bilanzersteller und -prüfer bei der Umsetzung der IFRS/IAS-Regeln. Diese sind für die Geschäftsjahre ab dem 1.1.2005 für kapitalmarktorientierte Unter-nehmen zwingend vorgeschrieben. Nach einer Einführung in die Grundlagen der IFRS/IAS-Rechnungslegung werden anhand einer klaren systematischen Gliederung die einzelnen IFRS/IAS-Vorschriften kommentiert. Zugleich werden die Abweichungen zur HGB-Bilanzierung dargestellt. Fallbeispiele erleichtern dem Bilanzierungspraktiker den Übergang auf die IFRS/IAS-Rechnungslegung.
Das Handbuch gliedert sich in folgende Kapitel:
- Einleitung
- Abschluss
- Abschlussspezifische Sonderfragen
- Konzernabschluss
- Branchenbesonderheiten
- Zwischenberichterstattung
- Sonderfälle der IFRS Anwendung IFRS-Checkliste für den Jahresabschluss
Neu ab der 6.Auflage:
IFRS-AnhangCheck
Mit Kauf des Werkes erhalten die Buchbezieher auf der beigefügten DVD einen kostenlosen Zugang zum IFRS-AnhangCheck 2020, der inter-aktiven Software zur Prüfung der Anhangangaben nach IFRS/IAS.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Bohl, Werner / Riese, Joachim / Schlüter, Jörg (Hrsg.) Beck'sches IFRS-Handbuch Kommentierung der IFRS/IAS. Mit IFRS Anhang Check 2020 auf DVD |
C.H. Beck 6. Aufl. 2020 |
|||
|
||||
978-3-406-74534-8 | ||||
10.03.00 Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht, Rechnungslegung nach HGB |
||||
![]()
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
||||