Reihe: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band: 9
Subskr. bis zum Erscheinen des letzten Bandes 279,00 €
danach 304,00 €
Es besteht eine Gesamtabnahmeverpflichtung für alle Bände. Bei Interesse bitte bestellen unter 978-3-406-76670-1.
Band 9 widmet sich dem 1. Abschnitt des Familienrechts zur bürgerlichen Ehe. Dies umfasst Themenbereiche wie
- Ehewirkungen im Allgemeinen (Ehenamensrecht, Schlüsselgewalt)
- Eheliches Güterrecht (Ehevertrag, Zugewinnausgleich)
- Scheidung der Ehe (Behandlung von Ehewohnung und Hausrat, Unterhalt des geschiedenen Ehegatten, Versorgungsausgleich).
Kommentiert werden ferner das Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz und Lebenspartnerschaftsgesetz.
Besonders hervorzuheben sind die geplanten Änderungen
- im Bereich des Versorgungsausgleichs: §§ 14, 19, 30
- durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts: § 1358 BGB - Gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge
- die Rechtsprechung zum Wechselmodell
- Fragestellungen im Hinblick auf Kinderehen.
Systematisch ausgewertet wird die Fülle an Entscheidungen zum Unterhaltsrecht.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Säcker, Franz Jürgen / Rixecker, Roland / Oetker, Hartmut / Limperg, Bettina (Hrsg.) Münchener Kommentar zum BGB. Band 9: §§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz Familienrecht I Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 9 |
C.H. Beck 9. Aufl. 2022 |
|||
|
||||
978-3-406-76679-4 | ||||
05.23.00 Familienrecht 05.23.01 Ehescheidungsrecht 05.23.03 Versorgungsausgleich 05.23.06 Nichteheliche Lebensgemeinschaft |
||||