Im Saarland leben etwa 20 % der Bewohner in der Landeshauptstadt und eine sehr große Anzahl von Menschen kommen dazu noch täglich nach Saarbrücken, um hier zu arbeiten, einzukaufen oder ihre Freizeit zu verbringen. Die jährlich veröffentlichten Statistiken und von Medien vorgenommenen Vergleiche belegen bisher leider, dass Saarbrücken in puncto Kriminalitätsbelastung im Bundesvergleich auf vorderen Plätzen rangiert. Die Kriminologische Regionalanalyse für das Forschungsgebiet ‚Saarbrücken‘ kann als Instrument strategischer Planung im Sinne sicherheits- und kriminalitätspräventiver Aspekte betrachtet werden.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Hahn, Sandra / Meisberger, Christian / Becker-Oehm, Sybille / Ernst, Martin / Otting, Carsten (Hrsg.) Kriminologische Regionalanalyse für die Landeshauptstadt Saarbrücken Termin: Juni 2025 |
Springer Verlag 1. Aufl. 2025 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-658-47312-9 | |||
02.90.12 Landesrecht Saarland 03.08.00 Kriminologie, Kriminalistik |
||||