Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht. Band: 80
Das Werk untersucht Richtervorbehalte in grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahren der Europäischen Staatsanwaltschaft anhand praktischer Beispiele des deutschen und des spanischen Rechts. Die Vorschrift Art. 31 Abs. 3 EUStA-VO hat dabei weitreichende Auswirkungen auf die einzelnen Strafverfahrensordnungen der Mitgliedstaaten, etwa auf das staatsanwaltschaftlich geprägte Ermittlungsverfahren in Deutschland und auf das untersuchungsrichterliche Verfahren in Spanien. Unter Einordnung des EuGH-Urteils von 2023 wird ein konkreter Vorschlag zur Auslegung der Vorschrift unterbreitet, mit dem die beabsichtigte Weiterentwicklung der EUStA-VO gegenüber der Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung gelingen kann.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Zerbst, Ronja Der Richtervorbehalt in Art. 31 Abs. 3 EUStA-VO - Rückschritt oder Fortschritt? Eine Untersuchung am Beispiel des deutschen und spanischen Rechts Termin: Mai 2025 Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, Band 80 |
Nomos 1. Aufl. 2025 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-7560-3012-5 | |||
00.25.50 Richterrecht 01.03.18 Recht der einzelnen Länder (Spanien) 01.05.40 Rechtsvergleichung |
||||