Reihe: Grauer Kommentar
Der berühmte Großkommentar hilft, im Mietrecht die Möglichkeiten der Vertragsfreiheit und die Regelungen zum Schutz der Vertragsparteien richtig miteinander abzustimmen.
Das erstklassige Standardwerk zum gesamten Wohnraum- und Gewerberaummietrecht bietet ein einmaliges Informationsangebot zum geltenden Mietrecht. Durch die kommentarmäßige Darstellung kommt das Werk der Arbeitsweise der Rechtsanwaltschaft und Richterschaft entgegen. Auch komplexe und schwierige Rechtsverhältnisse werden dargestellt.
Zur Neuauflage
- Auch der neue Rechtsanspruch auf Balkonkraftwerke ("Steckersolargeräte") als weiterer privilegierter Maßnahme in § 554 BGB wird kommentiert
- Abschaffung des Schriftformerfordernisses (§§ 574b, 578, 550 BGB) durch das Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) 23.10.24.
- Ebenso mit den Änderungen aus dem Gesetz zur Bekämpfung missbräuchlicher Ersteigerungen von Schrottimmobilien vom 24.10.24, dem Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen vom 10.10.24 sowie dem Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12.7.24
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Details Schmidt-Futterer Mietrecht Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts Termin: November 2025 Grauer Kommentar |
C.H. Beck 17. Aufl. 2025 |
4 Exemplare | |||||
|
|||||||
![]() Medium: Print
| 978-3-406-82483-8 | ||||||
05.07.25 Miet-, Pacht- und Leasingrecht |
|||||||
![]()
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
|||||||