Zwei Bereiche - ein Werk! Mit zunehmender internationaler Geschäftstätigkeit entwickelt sich die Entsendung von Mitarbeitenden ins Ausland immer stärker zu einem festen Bestandteil der Personalarbeit. Parallel dazu wird auch die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte für die Unternehmen in Deutschland immer wichtiger.
Das Werk behandelt systematisch die für eine globale Beschäftigung geltenden Regelungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht - und ist so ein Leitfaden für die Praxis.
Das Werk enthält:
- eine systematische und praxisorientierte Übersicht über die einschlägigen Regeln des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts von Beschäftigungsverhältnissen
- Darstellung des Aufenthaltsrechts für ausländische Mitarbeiter in Deutschland
- zahlreiche Beispiele, Checklisten, Vertragsmuster erleichtern dem Anwender den Umgang mit dieser von vielen Wechselwirkungen abhängigen Materie
- im Anhang Beispiele, Muster, Formulare, Verordnungen und Richtlinien.
NEU in der 6. Auflage:
Die neue Auflage bezieht alle einschlägigen Änderungen in der europäischen und nationalen Gesetzgebung sowie Rechtsprechung und internationalen Zusammenarbeit mit ein und stellt die Auswirkungen für die Praxis dar, insbesondere auch das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung, das ab dem 18. November 2023 sukzessive in Kraft getreten ist.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Heuser, Achim / Heidenreich, Jürgen Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter Leitfaden für Auslandsentsendungen und die Beschäftigung ausländischer Mitarbeitender. Arbeitsrecht - Sozialversicherung - Steuern Termin: November 2025 |
Luchterhand 6. Aufl. 2026 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-472-09870-6 | |||
08.22.12 Arbeitnehmer-Entsenderecht, Mindestlohn |
||||
![]() |
||||