Loseblattwerk in 6 Ordnern.
Aktualisierungen: ca. 6 mal jährlich
Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende des 12-monatigen Bezugszeitraums
Arzneimittel müssen in Deutschland ein hochkomplexes Zulassungsverfahren durchlaufen, ehe sie auf den Markt kommen dürfen. Doch was genau sind die Anforderungen? Schiwy hat nicht nur auf diese Frage eine Antwort.
Wer Arzneimittel herstellt, verordnet oder vertreibt, muss verantwortungsbewusst handeln, denn Medikamente können bei falscher Dosierung schwere Schäden hervorrufen.
Die Rechtssammlung enthält alle arzneimittelrechtlich relevanten Bestimmungen und Einzelinformationen, damit Sie die gesetzlichen Anforderungen und Konsequenzen richtig einschätzen können. Der Kommentar erläutert sie praxisgerecht.
"Deutsches Arzneimittelrecht" enthält dazu eine vollständige, systematische Zusammenstellung des gesamten Arzneimittelrechts von Bund, Ländern und EU.
Kurz und kompakt:
- Alle relevanten Gesetze und Vorschriften in einer Sammlung
- Umfangreicher Kommentar: kompetent, fundiert, praxisgerecht
- Neueste Rechtsprechung aktuell und prägnant ausgewertet
- Damit Sie sich schnell orientieren und effektiv arbeiten können
- Sicher handeln und umsichtig entscheiden
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Details Schiwy, Peter Deutsches Arzneimittelrecht Kommentar zum Arzneimittelgesetz und Rechtssammlung. Erscheinen eingestellt / nur noch erhältlich für Bestandskunden |
Verlag R. S. Schulz |
1 Exemplare | |||||
|
|||||||
![]() Medium: Print
| 978-3-7962-0413-5 | ||||||
02.12.00 Gesundheits-, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht |
|||||||
![]() |
|||||||