Reihe: FamRZ-Buch. Band: 19
Mediation als Möglichkeit der Konfliktlösung findet heutzutage immer mehr Einzug in den Rechtsalltag: Sie ist Ausbildungsinhalt/Schlüsselqualifikation des jur. Studiums (§ 5a Abs. 3 S. 1 DRiG); Gerichte können wegen § 278 Abs. 5 S. 2 ZPO n.F. auf eine außergerichtliche Streitschlichtung hinwirken; Jugendämter werden als Beratungsstellen bei Konflikten außergerichtlich eingeschaltet (§§ 16, 17 KJHG).
Gerade im Familienrecht mit den Konflikten emotionaler Art bietet sich diese Methode besonders an. Rechtspraktiker (Richter/Anwalt) sollten sich daher unbedingt mit der Materie vertraut machen. Mediatoren benötigen konkrete Anregungen/Vorschläge für die Durchfühung einer erfolgreichen Mediation. Das FamRZ-Buch bietet daher sowohl ein ersten zusammenfassenden Überblick als auch Vertiefung für den, der schon mit der Thematik vertraut ist.
Anhand zahlreicher Beispielsfälle, Übersichten und Grafiken geht es um...
... Allgemeine Grundlagen wie das Verfahren, Rolle und Haftung des Mediators
... Basiswissen des Mediators (z.B. Grundlagen der Kommunikation, Stile und Techniken, Merkmale mediativer Kommunikation).
Vertieft wird dann eingegangen auf Besonderheiten der...
... Familienmediation (u.a. mit der emotionalen Situation bei Scheidung/Trennung, den Regelungsgegenständen sowie Verfahren mit Kindern/Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen).
... Vertragsmuster, Checklisten/Erfassungsbögen sowie eine Mediationsverfahrensordnung
runden das Buch ab.
Das Buch wendet sich nicht nur an diejenigen, die als Mediatoren, Jugendämter, Richter, Anwälte zur Lösung anderer Konflikte beitragen. Es kann auch für die eigene Berufsausübung im Alltag, gerade im Umgang mit Konfliktparteien, wichtiges Basiswissen vermitteln und so die berufliche Arbeit erleichtern (so Rechtsanwältin Dr. Doris Kloster-Harz in FamRZ 2004, 597 f.).
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
|---|---|---|---|---|
| Details Schröder, Rudolf Familienmediation vergriffen, keine Neuauflage laut Verlag FamRZ-Buch, Band 19 |
Gieseking Verlag 1. Aufl. 2004 |
|||
|
|
||||
| 978-3-7694-0946-8 | ||||
| 05.23.00 Familienrecht |
||||
|
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
||||
