Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Merten, Detlef / Papier, Hans-Jürgen (Hrsg.)


Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa



Auflage abgeschlossen

zu den Einzelbänden

C.F. Müller
1. Aufl.
   
Print
 
in folgenden Online-DB verfügbar...
Medium: Print
978-3-8114-3330-4
01.01.00 Allgemeines, Menschenrechte
01.04.00 Europäische Gemeinschaft allgemein, Grundrechte, Verfassung, Harmonisierung
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar

diese Datenbanken hier vergleichen

Band I: Entwicklung und Grundlagen / ISBN 978-3-8114-1837-0 / EUR 148.00 / 2004 erschienen

Band II: Grundrechte in Deutschland - Allgemeine Lehren I / ISBN 978-3-8114-3303-8 / EUR 198,00 / 2006 erschienen

Band III: Grundrechte in Deutschland - Allgemeine Lehren II / ISBN 978-3-8114-3502-5 / EUR 268,00 / 2009 erschienen

Band IV/1: Grundrechte in Deutschland - Einzelgrundrecht I / ISBN 978-3-8114-4443-0 / EUR 278,00 / 2012 erschienen

Band V: Grundrechte in Deutschland - Einzelgrundrecht II / ISBN 978-3-8114-5528-3 / EUR 298,00 / 2013 erschienen

Band VI/1: Europäische Grundrechte I / ISBN 978-3-8114-6161-1 / EUR 298,00 / 2010 erschienen

Band VI/2: Europäische Grundrechte II - Universelle Menschenrechte / ISBN ISBN 978-3-8114-7502-1 / EUR 138,00 / 2009 erschienen

Band VII/1: Grundrechte in Österreich / ISBN 978-3-8114-7505-2 / EUR 128,00 / 2009 erschienen

Band VII/2: Grundrechte in der Schweiz und in Liechtenstein / ISBN 978-3-8114-7777-3 / EUR 168,00 / 2007 erschienen

Band IX: Grundrechte in Ostmittel- und Osteuropa / ISBN 978-3-8114-9229-5 / EUR 228,00 € / 2007 erschienen

Band X: Grundrechte in West-, Nord- und Südeuropa / ISBN 978-3-8114-9111-3 / EUR 228,00 / 2018 erschienen


Aktuelle Bedeutung
In den 50 Jahren seit Erscheinen des letzten größeren Grundrechtshandbuchs haben die Grundrechte eine ungeahnte Bedeutung erlangt und eine "Konstitutionalisierung" der Rechtsordnung bewirkt. Es ist daher an der Zeit für eine erneute Bestandsaufnahme, und dabei zugleich die Wurzeln einer künftigen europäischen Grundordnung zu verdeutlichen.

Die Konzeption
Das "Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa" entsteht als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von Herausgebern, Beiratsmitgliedern und Autoren. Es wendet sich an die staatsrechtliche Praxis und Theorie, dient als Nachschlagewerk für den gegenwärtigen Stand und die Entwicklung der Grundrechte und ihrer Dogmatik in Deutschland sowie in den europäischen Staaten und verdeutlicht zugleich grundrechtliche Wechselwirkungen. Dabei werden übereinstimmende wie unterschiedliche dogmatische Strömungen behandelt; die höchstrichterliche, insbesondere die verfassungsgerichtliche Rechtsprechung wird eingehend dargestellt und kritisch beleuchtet.

Der Inhalt
Das auf insgesamt 12 Bände angelegte "Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa" stellt die Allgemeinen Lehren und die Einzelgrundrechte Deutschlands ausführlich dar. Darüber hinaus widmet es sich den Grundrechten der europäischen Staaten und der Grundrechtsordnung europäischer Organisationen.