Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Mücke, Karl-Heinz / Schütt, Peter


Brandschutzgesetz Schleswig-Holstein


mit weiteren Regelungen für das Feuerwehrwesen

Kommunal- und Schul-Verlag
   
Print
 
in folgenden Online-DB verfügbar...
Medium: Print
978-3-8293-0111-4
02.25.30 Technische Regeln, Schutz vor gefährlichen Stoffen, Gefahrgutverordnung, technische Überwachung (TÜV)
02.90.15 Landesrecht Schleswig-Holstein
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar

diese Datenbanken hier vergleichen

Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 99,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher 99,00 €

Loseblattwerk in einem Ordner
Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende


Ziel des allseits eingeführten und anerkannten Kommentars und seines reichhaltigen Anhangs ist es, allen mit dem Feuerwehrwesen befassten Personen und Institutionen in Schleswig-Holstein eine praxisnahe Arbeits- und Orientierungshilfe an die Hand zu geben. Alle Regelungen des Brandschutzgesetzes werden kompetent, anschaulich und verständlich erläutert.

Die Aufgabenverteilungen in den Bereichen Feuerwehrwesen und Gefahrenabwehr sind übersichtlich und nachvollziehbar erläutert.

Ebenso werden die Rechte der Feuerwehr im Einsatzgeschehen eindeutig und klar beschrieben; dies gilt insbesondere auch für das Kostenrecht und die Gebührenkalkulation. Die Rechte und Pflichten der aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, ihre soziale Absicherung und Entschädigung sowie die Wahlverfahren in der FF werden eingehend behandelt. Die aktuelle Ausgabe berücksichtigt die neuesten Rechtsänderungen, Urteile und Entscheidungen und beinhaltet ein Fundstellenverzeichnis aller zitierten Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Ein „Feuerwehr-Anhang“ enthält alle wichtigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Verordnungen, Satzungen und Richtlinien.

Die stets umfassend aktuelle und zuverlässige Praxis-Kommentierung über den Brandschutz in Schleswig-Holstein eignet sich für alle Freiwilligen, Berufs- und Betriebs-Feuerwehren, aktiven Mitglieder und Kommunalverwaltungen.