Reihe: NomosKommentar
Der neue Kommentar zur Landesverfassung Schleswig-Holstein umfasst als Nachschlagewerk für Wissenschaft, Rechtspraxis und Ausbildung sämtliche Novellierungen durch die Verfassungsreform von 2014, insbesondere:
- Einführung des Staatsziels „Inklusion“
- Erweiterung des Minderheitenschutzes
- Stärkung des Parlaments gegenüber der Regierung
- Regelungen zur digitalen Gesellschaft
- Grundsätze „guter Verwaltung“
- Erleichterungen für die Inanspruchnahme direktdemokratischer Instrumente.
Damit hat der Verfassungsgeber in Schleswig-Holstein besondere gestalterische Akzente gesetzt und die dem Land zustehenden Autonomieräume in großem Umfang ausgenutzt. Im Kontext der bundes- und landesverfassungsgerichtlichen Entscheidungen werden diese Besonderheiten verdeutlicht und verfassungsrechtlich eingeordnet.
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
|---|---|---|---|---|
| Details Becker, Florian / Brüning, Christoph / Ewer, Wolfgang / Schliesky, Utz (Hrsg.) Verfassung des Landes Schleswig-Holstein Handkommentar vergriffen, keine Neuauflage laut Verlag NomosKommentar |
Nomos 1. Aufl. 2021 |
|||
|
|
||||
Medium: Print
| 978-3-8487-3261-6 | |||
| 02.02.00 Staats- und Verfassungsrecht 02.90.15 Landesrecht Schleswig-Holstein |
||||
![]()
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
||||

