Normalpreis 319,00 €
Vorzugspreis bei Abnahme des Gesamtwerkes 289,00 €
Die 3. Auflage ist nicht erschienen und erscheint nunmehr in 4. Auflage.
Die Neuauflage erläutert umfassend die anlässlich der Corona-Pandemie zahllos gewährten Beihilfen- und Rettungsmaßnahmen. Zudem hat sich das Beihilfenrecht seit dem Erscheinen der Vorauflage in den einzelnen Beihilfesektoren, aber auch im Verfahrensrecht grundlegend weiterentwickelt.
Band 5 erläutert diese Entwicklungen und das gesamte Beihilfenrecht und wertet dabei die umfangreiche Kommissions- und Behördenpraxis aus, ebenso wie die Rechtsprechung und die Literatur.
Inhalt Band 5
- Ökonomische und rechtliche Grundlagen des Beihilfenrechts
- Art. 107-109 AEUV
- Corona-Beihilfen und -Hilfsprogramme
- DAWI
- AGVO (VO (EU) 651/2014)
- BeihilfenverfahrensVO (VO (EU) 2015/1589)
- Sonderthemen: Steuerliche Maßnahmen, Rettungsbeihilfen, Finanz-Transfers, einschlägig wichtige Sektoren wie Energie, TK, Banken, Verkehr etc.
- Gemeinschaftsrechtsschutz 
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken | 
|---|---|---|---|---|
| Details  Montag, Frank / Säcker, Jürgen / Bien, Florian / Meier-Beck, Peter (Hrsg.) Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht. Band 5: Beihilfenrecht  | 
	C.H. Beck 4. Aufl. 2022  | 
	|||
| 
		 | 
||||
| 978-3-406-75875-1 | ||||
| 01.04.11 Europäisches Wirtschafts-, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Niederlassungsfreiheit, Beihilfen | 
||||
			![]() 
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar 
				
				
				
				 | 
	||||

