Reihe: Münchener AnwaltsHandbücher
Dieses nunmehr in dritter Auflage vorliegende Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher behandelt das Bank- und Kapitalmarktrecht. Neben dem materiellen Bankrecht werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps erleichtern die praktische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse.
Inhalt
- Grundlagen
- Mandatsführung
- Bankenaufsicht
- Geschäftsverbindungen Bank und Kunde
- Bankentgelte Zahlungsdienste (Bank- und Kreditkarten, Lastschrift, Überweisung etc.), Internetbezahlverfahren
- Kreditvertragsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Kapitalanlage
- Wertpapieranlagen
- Finanzierungsleasing und -factoring
- Vermögensverwaltung und -verwahrung
- Grauer Kapitalmarkt
- Investmentrecht
- Basiskonto
- Steuerliche Bezüge des Bank- und Kapitalmarktrechts
Zur Neuauflage
- Erklärung der neuen Zahlungsverkehrsmittel (z.B. Paypal)
- neues Kapitel zum Datenschutz bei Bankgeschäften
- neues Kapitel zum Kapitalmarktrecht
- Berücksichtigung der Rechtsprechung zu den Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken | 
|---|---|---|---|---|
| Details  Karper, Ines / Fandrich, Andreas / Edelmann, Hervé (Hrsg.) Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht Münchener AnwaltsHandbücher  | 
	C.H. Beck 3. Aufl. 2024  | 
	|||
| 
		 | 
||||
| 978-3-406-79683-8 | ||||
| 07.24.00 Bank-, Sparkassen-, Bausparkassenrecht, Kreditwesen, Versicherungsaufsicht 07.24.10 Kapitalanlagerecht, Anlage-, Fondsrecht, Finanzierungen 07.24.20 Börsen- und Depotrecht, Insidergeschäfte  | 
||||
			![]() 
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar 
				
				
				
				 | 
	||||

