- beck-online. DAV premium Grundmodul Zivilrecht
- beck-online. Fachmodul. DVEV Basismodul
- beck-online. Fachmodul. DVEV premium. online
- beck-online. Fachmodul. Erbrecht optimum
- beck-online. Fachmodul. Erbrecht plus
- beck-online. Fachmodul. Erbrecht premium
- beck-online. Fachmodul. Notarrecht optimum
- beck-online. Fachmodul. Notarrecht plus
- beck-online. Fachmodul. Notarrecht premium
- beck-online. Fachmodul. Stiftungs- und Vereinsrecht premium
- beck-online. Fachmodul. Zivilrecht optimum
- beck-online. Fachmodul. Zivilrecht optimum international
- beck-online. Fachmodul. Zivilrecht plus
- beck-online. Fachmodul. Zivilrecht premium
- beck-online. Fachmodul. Zivilrecht premium international
- beck-online. Premium
Reihe: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band: 11
Es besteht eine Gesamtabnahmeverpflichtung für alle Bände. Bei Interesse bitte bestellen unter 978-3-406-81020-6.
Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und überarbeitet:
- Die Neuregelungen des MoPeG spielen für Personengesellschaftsanteile in Vor- und Nacherbschaft eine größere Rolle.
- Ergänzungen ergeben sich auch in den Abschnitten über Annahme und Ausschlagung der Erbschaft (Stichwort lenkende Ausschlagung) sowie in der detailreichen Erläuterung der Nachlasspflegschaft.
- Bedeutung sog. Katastrophenklauseln
- Anfechtbarkeit wegen Irrtums über die Bindung eines gemeinschaftlichen Testaments
- Ermittlung der Wechselbezüglichkeit bei gemeinschaftlichen Testamenten
- Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen und deren Anfechtung.
- aus den §§ 2303-2338 BGB:
- - das notarielle Nachlassverzeichnis,
- - Nachlassbewertung zum Zweck der Pflichtteilsberechnung,
- - Pflichtteilsergänzung und vorbehaltene Rechte,
- - Berücksichtigung latenter Steuern bei der Pflichtteilsberechnung.
- zum Erbschaftskauf (§§ 2371-2385 BGB):
- - Begriff
- - Bedeutung des Erbschaftskaufs
- - Formerfordernis
- - Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- - Haftung gegenüber Nachlassgläubigern
- - Die neuen Empfehlungen des Deutschen Notarvereins für die Vergütung des Testamentsvollstreckers 2025 sind ebenfalls bereits erläutert.
- - Ausführliche Darstellung des Erbschaftsteuerrechts in der Einleitung.