Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details


Owlit. REthinking: Finance digital. online


Otto Schmidt
   
 
 
Online-DB
Medium: Online-DB
978-3-504-39108-9
07.24.10 Kapitalanlagerecht, Anlage-, Fondsrecht, Finanzierungen
Folgende Printwerke sind in dieser Online-Datenbank u.a. verfügbar

Erscheinungsweise: online

Bezugspreis für 3 Nutzer (print + online) für 2025 jährlich 283,00 €
Vorzugspreis für Studenten für 1 Nutzer (print + online) für 2025 jährlich 142,00 €

Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €

Kündigung: 4 Wochen zum Halbjahres- bzw. Jahresende nach Ablauf eines 6-monatigen Bezugszeitraums

Die digitale Revolution im Finanzmanagement

Die clevere Verbindung aus vier Fachgebieten liefert Ihnen das notwendige Know-how für weitsichtige Entscheidungen.

Mit REthinking Finance sind Sie immer einen Schritt voraus und lernen innovative Geschäftsmodelle und smarte Technologien für die Finanzfunktion kennen. Informieren Sie sich fundiert über innovative Finance-Themen und erhalten konkrete Hilfestellung für den erfolgreichen Wandel des Finanzbereichs.

Hier finden Sie das entscheidende Know-how zu den Themen:
- Digital Finance: Neueste Tech-Trends und deren Anwendung im Unternehmen
- Finance Excellence: Aktuelle Themen, die den Finance-Bereich bewegen
- People & Culture: Leitfäden für den organisatorischen Wandel in der Finanzfunktion
- Business Organization: Von der Prozesssteuerung bis zum Business Partnering

Nutzen Sie dieses Wissen, um frühzeitig neue Strategien zu entwickeln und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

REthinking Finance ist Teil der umfangreichen Owlit Online-Bibliothek.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte von REthinking Finance jederzeit bequem um weitere Module unserer Partnerverlage zu ergänzen. Hier stehen Ihnen mehr als 60 Fachmodule zu verschiedenen Themengebieten zur Verfügung. Alles in einer einzigen Datenbank - unter einer Oberfläche - komplett verlinkt. Weitere Informationen zur Owlit Online-Bibliothek »