Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem gesamten Familienrecht.
Neben einer grundlegenden Darstellung der Mandatsannahme und -abwicklung sowie der einschlägigen Verfahrensgrundsätze werden sämtliche materiellen und formellen Besonderheiten des Familienrechts aus Anwaltssicht erläutert. Das Werk beantwortet alle klassischen familienrechtlichen Fragen, z.B. zum Unterhaltsrecht, zur elterlichen Sorge, zum Eherecht bis hin zu Mitverpflichtung und Ausgleichsansprüchen. Auch speziellere familienrechtliche Themen und angrenzende Rechtsgebiete - wie z.B. versicherungs- und steuerrechtliche Aspekte - werden ausführlich dargestellt.
Inhalt
- Das familienrechtliche Mandatsverhältnis
- Unterhaltsrecht
- Elterliche Sorge und Umgangsrecht
- Gewaltschutz
- Ehewohnung und Haushalt
- Zugewinnausgleich
- Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts
- Versorgungsausgleich
- Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen
- Nichteheliche Lebensgemeinschaften und eingetragene Lebenspartnerschaft
- Abstammungsrecht
- Versicherungs- und Steuerrecht
- Verfahrensrecht
- Kosten- und Vergütungsrecht
- Internationales Familienrecht
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Frühjahr 2025. Das Werk wurde umfassend aktualisiert und berücksichtigt u.a. die aktuellen Gesetzesänderungen im Bereich des Namensrechts und des Schutzes Minderjähriger.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Schnitzler, Klaus (Hrsg.) Münchener Anwaltshandbuch Familienrecht Termin: April 2026 |
C.H. Beck 6. Aufl. 2026 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-406-81328-3 | |||
05.23.00 Familienrecht |
||||
![]()
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
||||