Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details


Wolters Kluwer. Aktienrecht. online


Wolters Kluwer Online
   
 
 
Online-DB
Medium: Online-DB
80-450--5
07.04.21 Aktiengesellschaftsrecht, Europäische AG-SE, Übernahmerecht
Folgende Printwerke sind in dieser Online-Datenbank u.a. verfügbar

Erscheinungsweise: online

Bezugspreis für 1 Nutzer (jährliche Abrechnung) für 2025 jährlich 1712,00 €

Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €

Kündigung: 3 Monate zum Ende des 12-monatigen Bezugszeitraums

Die Online-Bibliothek mit Inhalten zum Aktienrecht für Expert:innen, die in die Tiefe gehen.


Das Modul »Aktienrecht« auf Wolters Kluwer Online bietet eine Zusammenstellung von Standardwerken für das große Mandat.

Die Highlights im Überblick:

- Der »Kölner Kommentar zum Aktiengesetz« von Zöllner / Noack liefert als der Referenzkommentar zum Aktienrecht den erforderlichen Tiefgang für komplexe Fragestellungen im Aktienrecht.
- Die am umfassendsten kommentierte Mustersammlung für die Aktiengesellschaft von Happ. Band I ist der herausragende Klassiker zum Aktienrecht - er bleibt auch in der Neuauflage die umfassendste kommentierte Mustersammlung für die Aktiengesellschaft. Band II bildet im Schwerpunkt die Bereiche Konzern, Kapitalmaßnahmen und die gerichtlichen Verfahren ab.
- Vollzugriff auf Rechtsprechung und Gesetze: Über 1 Millionen rechtsgebietsübergreifende Entscheidungen sowie kontinuierlich aktualisierte Normen und Vorschriften zum kompletten EU- und Bundesrecht sowie für alle 16 Bundesländer.


Ihre Vorteile mit Wolters Kluwer Online:
- Schneller Zugriff auf renommierte juristische Fachinhalte - jederzeit und überall mit der juristischen Datenbank von Wolters Kluwer arbeiten.
- Stets aktuell informiert bleiben - dank laufender Integration von Inhalten und unter Berücksichtigung neuester Rechtsentwicklungen.
- KI-gestützte GPT-Zusammenfassungen 2.0 - gerichtliche Entscheidungen schnell erfassen mit prägnanten, verständlichen Zusammenfassungen der entscheidungserheblichen Gründe.
- Effizient recherchieren mit digitalen Tools - Funktionen wie Volltextsuche, Dual View, Fassungsvergleich und individuelle Alerts für eine gezielte und zeitsparende Recherche nutzen.